top of page

Programm 2025

Donnerstag
21. August, ab 20:00
Country Music mit LineDance Bühne

night-train.png

Night Train

We make the Country Rock

Night-Train spielen Gitarren lastige und druckvolle Country-Rock Songs von Bonnie Raitt, Steven Bruton, Faith Hill, Shania Twain, Vince Gill, Sawyer Brown, Little Texas, Billy Currington und Gretchen Wilson, bis hin zu aktuellen Country-Rock-Songs von Blackberry Smoke, Brad Paisley, Sugarland, Jessica Lynn, Keith Urban, Kid Rock, Tim McGraw, Kenny Chesney und Jason Aldean!

Freitag
22. August, ab 20:00
Rock'n'Roll, Rockabilly and Blues

RIVR.png

RIVR

Eine junge dynamische Band aus dem schönen Berner Seeland, die mit einer gelungenen Mischung verschiedener Musikrichtungen überrascht. Gegründet wurde die Band im August 2017. Bei einem Projekt wurden wir Musiker kurzfristig zusammengewürfelt und gebucht. Somit wurden wir über Nacht zur Band. Wir kommen aus dem historischen Städtchen Büren an der Aare (BE).

 

Nebst gecoverten Songs, spielen wir auch selbstgeschriebene Songs und sind ausgerüstet mit einer breiten Palette von Pop, Jazz bis zu Rock und Blues. Ihre abwechslungsreichen Eigenkompositionen ergänzt von bekannten Covers bringen viel Schwung und Freude unter das Publikum.

b-shakers.jpg

The B-SHAKERS

Obwohl sie sich der „alten“ Musik verschrieben haben: The B-Shakers mit einem alten, verstaubten Radio zu vergleichen, wäre wohl nicht gerade passend. Im Gegenteil: Wie eine kräftig schnaubende, Funken sprühende Dampflokomotive kommt ihr Sound daher. Unaufhaltbar bahnt sich das eiserne Pferd den Weg durch die unendlichen Weiten und bringt ehrlichen und ansteckenden Rockabillysound.

Diese 2008 im Schweizer Dorf Scoville gegründete Band bringt Ihnen den alten Rockabilly-Sound auf eine neue und aufregende Art und Weise. Es ist nicht nur der Umgang mit Instrumenten oder Gesang, es sind die kleinen Dinge im Hintergrund oder die Art, wie die Riffs gespielt werden. Grossartiger Gesang und die Kombination so vieler verschiedener Musikstile ist einfach cool. Alle Instrumente sind perfekt aufeinander abgestimmt und um den ganzen Track abzurunden, sind ihre Hintergrundgesänge einfach eine brillante Idee.

Samstag
23. August, ab 19:00
Dixiland & Jazz

jazzeral.webp

Jazzeral

Die etwas andere Jazzband. JAZZERAL spielt diejenigen Stücke, welche nicht alle anderen schon spielen. Und das Repertoire umfasst alle fetzigen Stilrichtungen, welche mit innovativen Arrangements an den JAZZERAL – typischen Sound angepasst werden. Auch einige Eigenkompositionen gehören dazu.

 

Da die Band ein derart breites Spektrum anbietet, verwundert es nicht, dass es bereits Auftritte mit einem Jodlerchor und auch einem Akkordeonorchester gab. Sogar eine Bewerbung beim Eurovision Song Contest mit der Eigenkomposition «So Far – So Good» gehört zur Geschichte der JAZZERAL.

clive-fenton-band_edited.jpg

Clive Fenton Band

Die Clive Fenton Band ist eine gefeierte Formation, die traditionellen Chicago Jazz, Dixieland, Blues und Swing zelebriert. Der renommierte Sousaphonist Clive Fenton‚ zusammen u.a. mit Trompeter und Sänger Boris Odenthal, einem der führenden Trompeter der „European Top 7“, zählt zu den wichtigsten Musikern, die diese Musiktradition lebendig halten. Stilechter New-Orleans-Jazz, Swing und authentischer Blues werden wieder hochgehalten.

Clive Fenton, bekannt als Virtuose am Sousaphon, hat sich durch seine Auftritte mit weltberühmten Formationen und Musikern einen Namen gemacht. In seiner Vita findet man Auftritte u.a. mit Chris Barber, Mr. Acker Bilk, Bill Ramsey, Kenny Ball und vielen weiteren. Er ist maßgeblich daran beteiligt, die Tradition des New Orleans Jazz, Blues und Swing fortzuführen. Das Sousaphon, das in den 20er und 30er Jahren ein wichtiges Rhythmus-Instrument war, wird heute nur noch selten als Soloinstrument gespielt. Fenton beherrscht dieses Instrument meisterhaft und begeistert nicht nur mit seinem Rhythmusgefühl, sondern auch mit beeindruckenden Soli.

Das goldene Buch

1985  Swiss Dixie Stompers, Biel / Les Amis du Jazz de Cortaillod

1986  Piccadilly Six, Wöschbrättband Biberist

1987  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Ambassador Big Band Solothurn

1988  Backyard Tub Jug and Washboard Band / Buddha Gamblers

1989  Les Amis du Jazz de Cortaillod / Wolverines Jazzband

1990  Al + Harry's Jazzband / New Orleans Hot Lips

1991  Loverfield Jazzband, Bern / Ted Haenzi Big Band

1992  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Firehouse Six Plus 1, Zürich

1993  Canal Street Jazzband, Büren / Firehouse Revival, Bern

1994  Golden Years Jazzband, Oberbuchsiten / Swiss Dixie Stompers, Biel / Wolverines Jazzband, Bern / Bowler Hats Jazzband, Lyss / Canal Street Jazzband, Büren / Lake City Stompers, Luzern / Cotton Club Jazz Orchestra, Genf

1995  New Harlem Ramblers, Zürich / Longstreet Senior Department

1996  Loverfield Jazzband, Bern / Benny's Goodies, Genf / Cotton Club Jazz Orchestra, Genf / Lake City Stompers, Luzern / Veterinary Street Jazzband, München

1997  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Les Amis du Jazz de Cortaillod

1998  The Piccadilly Six, GB/CH / Ambass Town Jazzband, Solothurn / P.S. Corporation, Basel / United Syncopators, München / Veterinary Street Jazzband, München

1999  Steppin Stompers Dixielandband / The Backyard, Tub, Jug & Washboard Band

2000  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / The Harlem Ramblers, Zürich, / Certains l'aiment chaud, Paris / Paolo Tomelleri All Stars, Milano / Barrelhouse Jazzband, Frankfurt

2001  Herb Miller Jazzband / Harry's "Satchmo" All Stars

2002  Ambass Town Jazzband, Solothurn / The Glug Glug Five, Bern / The Jazzburgers, Zürich/Luzern / Swiss Yerba Buena Creole Rice Jazzband, Genf / Rod Mason & His Hot Five, England

2003  Wolverines Jazz Band, Bern / Swiss Revival Jazz Orchestra

2004  Canal Street Jazzband, Büren / Lake City Stompers, Luzern / The Piccadilly Six Jazzband, GB, CH / The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Rod Mason & His Hot Five, GB / The Harlem Ramblers, Zürich / Veterinary Street Jazzband, München / DixiOnAir, Biel

2005  DixieOn Air, Biel / Dixie Brothers, Basel

2006  Jazzburgers, Zürich / Clarinade, Biel / New Harlem Ramblers / Wolverines Jazzband, Bern / Marc Richard’s New Orleans Four

2007  7 For Jazz / Herb Miller Jazz Band

2008  New Orleans Hot Shots,? / Swiss Yerba Buena Creole Rice, Genf / Barrelhouse Jazzand, Lemi’s Dixieland Band, ?/ Lake City Stompers, Luzern

2009  Firehouse Hot Seven, Bern / DixieOnAir, Biel/Bienne

2010  Canal Street Jazzband, Büren / Harry's "Satchmo" All Stars, Bern / Frl. Mayer's Hinterhausjazzer, DE / Newcastle Jazz Band, CH / Les Haricot Rouges, FR

2011  JazzeralThe Glug Glug Five

2012  Bourbon Street Jazz BandBowler Hats JazzbandOld Stoarriegler DixielandbandSwiss Dixie StopmersJacky Milliet and his „Caveau de la Huchette“ Jazzband

2013  Cosa Nostra JazzbandLoverfield Jazzband

2014  Les JazzticotsTwo Banjos JazzbandDiexieOnAirThe little Big EasyMBJ Jazz BandLes JazztalavistaSteppin StompersFrl. Mayer’s Hinterhausjazzer

2015  Full Steam JazzbandDixieland Bull’s BandPiccadilly SixTears for BeersThe Little Town JazzbandJoe Wulf and the Gentlemen of Swing

2016  New Riverside Reunion JazzbandJohnny Fontaine and the RivalsTrevor Richards British New Orleans All StarsThe Harlem SoundThe Dutch Swing College Band

2017  The Bowler HatsThe Rhythm TravellersBlueSugarThe little BIG easyDiexieOnAir

2018  Full Steam JazzbandThe RubbernecksBluestoniqueShabber Nac & His HumbugsFarmhouse Jazzband

2019 Riviera Jazz Connection, Dean Wilson and the Chilli Poppers, Strawberry Jam, Jazz Tube, Steppin Stompers Dixieland Band

2020 kein OpenAir (Pandemie)

2021 kein OpenAir (Pandemie)

2022 Jazzlounge 1920, The Rhythm Travellers, Bluecern, Rita T. and Friends, The Piccadilly Six Jazzband

2023 Buddy Dee and the Ghostriders, Tommy Romero, Blues in the Shoes, Cosa Nostra JazzBand, DixieOnAir

2024 PEPI's Crew, The JB Ramblers, Never9Band, Alexander's Ragtime Band, Armstrong's Ambassadors

2025 Night Train, RIVR, The B-Shakers, Jazzeral, Clive Fenton Band

bottom of page