top of page

Programm 2023

Donnerstag

Buddy Dee & the Ghostriders

Anfang der 80er-Jahre begann Buddy als Strassenmusiker aufzutreten. Erste richtige Auftritte gab es 1984 und er konnte langsam daran denken, seinen Job an den Nagel zu hängen. Buddy tingelte von Club zu Club und holte sich so sein Rüstzeug als Sänger, Gitarrist und Entertainer.

Ab 1991 mischte der bis anhin Unbekannte aus dem Berner Seeland mit seiner Band Buddy Dee & the Ghostriders die einheimische Country Szene auf - mit Spielwitz, Groove und Frische. Buddy entwickelte sich zu einem routinierten Entertainer. Es folgten Fernseh- und Radioauftritte und vor allem Konzerte live in der ganzen Schweiz - vom Country-Mekka Schützenhaus Albisgüetli bis zum Hallenstadion, über die Ranch Holzmatt im Seeland zum Dorffest in Graubünden und der Party in der Romandie, an den Festivals in Interlaken, Frutigen, Gstaad und der Ost- und Südschweiz.

 

Dass Buddy seit dem Jahr 2006 mit der jetzigen Formation der Ghostriders zusammenspielt, ist ein Glücksfall. Der spezielle Bandgroove, die Spielfreude und der familiäre Betrieb unter den Musikern kommen auch an den Konzerten rüber ... und es geht immer weiter on the Road tobe "Back in Town", so auch der Titel der gemeinsam produzierten CD.

 

Die Band:

Buddy Dee

Bero Herzig on Drums

Alex Allflatt am Elektro- und Uprightbass

Steve Vogt Gittare

Freitag

Tommy Romero feat The Matterhornz

Tommy Romero feat. The Matterhornz

Tanzen, twisten, schwofen, Gentleman of Rock’n’Roll

 

Wenn die Band aufspielt, dann können die Gäste tanzen, bis sich die Parkettbretter biegen. Ob Rock’n’Roll-Klassiker von Chuck Berry bis Elvis Presley, flotte Rockabilly-Covers oder eigene Songs: Beim temperamentvollen Sound dieses Trios kann niemand lange sitzen bleiben. Twisten Sie sich zurück in die 50er-Jahre und lassen Sie sich von Tommys unwiderstehlichen Stimme zum Träumen verführen.

 

Der Auftritt ist stilgerecht, der Sound frech und fetzig: Dieses Trio katapultiert ihre Gäste mit Pop, Blues und Rock’n’Roll in die 50er, 60er und 80er zurück.

 

Die Band:

Tommy Romero Gesang, Drums

Noah Gitarre

Christoph Bass

The Matterhornz
Die Hornsection "The Matterhornz" wurde von Manuel Schwab gegründet. Seit der Plattentaufe von Tommy Romero treten Sie bei ihm in einer kleineren Rock'n'Roll Formation auf. Mit Saxofon und Trompete lassen sich die Songs noch interessanter spielen als ohnehin schon!

 

Die Band:
Manuel Schwab Sax und Arrangements
Felix Grandjean Trompete

Blues in the shoes

Sie covern was das Zeug hält, der Fundus reicht von Jeff Healy, Eric Clapton, Robert Cray bis hin zu BB King, Gary Moore, Del Amitri, Lenny Kravitz und auch Red Hot Chili Peppers. Erdig und fetzig kommt’s von der Bühne getreu dem Bandmotto: «Gut ist, was Spass macht». Wem Blues schon aus den Schuhen quillt, dem muss für den Spirit bei den Zuhörern nicht bange sein.

 

Die Band:

René Bieri Vocals

Stefan Boog Guitar

Marcel Nellen Guitar

Kurt Meister Piano/Keys

Hansjörg Müller Sax

Pascal Vonaesch Harp

Fredy Keil Bass

Andreas Meier Drum

Samstag

Cosa Nostra Jazz Band

Die Cosa Nostra Jazz Band hat nichts mit der Mafia zu tun, obwohl…

Die Gruppe schöpft ihr Repertoire und ihre Einflüsse aus dem traditionellen Jazz (New-Orleans & Swing), zu einer Zeit, als die Prohibition in Chicago und New York wütete, gesponsert von den Bands von Al Capone, Lucky Luciano und anderen.

 

Nachdem sie ihre Jazzerfahrungen mit verschiedenen Musikformationen gemacht hatten, entschlossen sich die jungen Musiker von der waadtländischen Riviera 2003 die Cosa Nostra Jazz Band zu gründen, um die Musiktradition von New Orleans fortzuführen. Beeinflusst von ihren unterschiedlichen musikalischen Hintergründen, aber vereint durch die gleiche Leidenschaft für Jazz, destillieren die Musiker eine seltene Qualität von Musik, die vor Leben, guter Laune und Humor nur so strotzt.

 

Die Band:

Marc Sturzenegger

Frédéric Preitner

William Jacquemet

Luigi Galati

Nadir Graa

Claude Schneider

DixieOnAir

DixieOnAir ist eine junge dynamische Band, die mit frischer Spontaneität überzeugt. Und spricht man zudem den Namen mit einem französischen "Accent" aus, erkennt man leicht die offene, sympathische und abwechslungsreiche Zweisprachigkeit der Band, die New-Orleans-Jazz und Dixieland auf einfache Weise neu aufleben lässt.

 

Was mit einem vorsichtigen Probeversuch während den Sommerferien 2002 begann, entwickelte sich aussergewöhnlich rasch zu einer der beliebtesten "Newcomer-Bands" im Raume Biel. Schon jetzt ist DixieOnAir ein Hörgenuss für alle Dixieland-Freunde. DixieOnAir setzt weder auf elektrische Lautstärke noch auf technische Unterstützung. Ihr Markenzeichen ist: Immer live und absolut flexibel in der Performance!

 

Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz, Dixieland und Boogie-Woogies. Es erwartet Sie eine neue Show, die so noch nie existiert hat. Eine Mischung aus Live-Jazz Musik (Jazz, Swing, Boogie-Woogie, Gesang) und Tanz (Stepptanz, Lindy Hop, Boogie-Woogie).

Ausweitung der Band mit Stride-Pianisten Daniel «Breiti» Breitenstein und Stepptanz-Champion Shyrleen Mueller für das Openair Büren.

Daniel Breitenstein hat eine eigene Band «little BIG Easy» und hilft auch regelmässig als Gastmusiker in diversen Formationen in In- und Ausland aus. Er ist einer der wenigen, die den speziellen «New Orleans Piano»-Sound praktizieren.

 

Shyrleen Mueller wurde im Alter von acht Jahren von der Kunst des Stepptanzes verzaubert. Parallel zum Stepptanz hat Shyrleen Freude am Plektrum Banjo gefunden.

 

Die Band:

Joachim Bohnenblust

Sylvain Bohnenblust

Amin Mokdad

Serge Käslin

Christoph Häfliger

Philippe Balmer

Daniel Palma

Das goldene Buch

1985  Swiss Dixie Stompers, Biel / Les Amis du Jazz de Cortaillod

1986  Piccadilly Six, Wöschbrättband Biberist

1987  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Ambassador Big Band Solothurn

1988  Backyard Tub Jug and Washboard Band / Buddha Gamblers

1989  Les Amis du Jazz de Cortaillod / Wolverines Jazzband

1990  Al + Harry's Jazzband / New Orleans Hot Lips

1991  Loverfield Jazzband, Bern / Ted Haenzi Big Band

1992  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Firehouse Six Plus 1, Zürich

1993  Canal Street Jazzband, Büren / Firehouse Revival, Bern

1994  Golden Years Jazzband, Oberbuchsiten / Swiss Dixie Stompers, Biel / Wolverines Jazzband, Bern / Bowler Hats Jazzband, Lyss / Canal Street Jazzband, Büren / Lake City Stompers, Luzern / Cotton Club Jazz Orchestra, Genf

1995  New Harlem Ramblers, Zürich / Longstreet Senior Department

1996  Loverfield Jazzband, Bern / Benny's Goodies, Genf / Cotton Club Jazz Orchestra, Genf / Lake City Stompers, Luzern / Veterinary Street Jazzband, München

1997  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Les Amis du Jazz de Cortaillod

1998  The Piccadilly Six, GB/CH / Ambass Town Jazzband, Solothurn / P.S. Corporation, Basel / United Syncopators, München / Veterinary Street Jazzband, München

1999  Steppin Stompers Dixielandband / The Backyard, Tub, Jug & Washboard Band

2000  The Bowler Hats Jazzband, Lyss / The Harlem Ramblers, Zürich, / Certains l'aiment chaud, Paris / Paolo Tomelleri All Stars, Milano / Barrelhouse Jazzband, Frankfurt

2001  Herb Miller Jazzband / Harry's "Satchmo" All Stars

2002  Ambass Town Jazzband, Solothurn / The Glug Glug Five, Bern / The Jazzburgers, Zürich/Luzern / Swiss Yerba Buena Creole Rice Jazzband, Genf / Rod Mason & His Hot Five, England

2003  Wolverines Jazz Band, Bern / Swiss Revival Jazz Orchestra

2004  Canal Street Jazzband, Büren / Lake City Stompers, Luzern / The Piccadilly Six Jazzband, GB, CH / The Bowler Hats Jazzband, Lyss / Rod Mason & His Hot Five, GB / The Harlem Ramblers, Zürich / Veterinary Street Jazzband, München / DixiOnAir, Biel

2005  DixieOn Air, Biel / Dixie Brothers, Basel

2006  Jazzburgers, Zürich / Clarinade, Biel / New Harlem Ramblers / Wolverines Jazzband, Bern / Marc Richard’s New Orleans Four

2007  7 For Jazz / Herb Miller Jazz Band

2008  New Orleans Hot Shots,? / Swiss Yerba Buena Creole Rice, Genf / Barrelhouse Jazzand, Lemi’s Dixieland Band, ?/ Lake City Stompers, Luzern

2009  Firehouse Hot Seven, Bern / DixieOnAir, Biel/Bienne

2010  Canal Street Jazzband, Büren / Harry's "Satchmo" All Stars, Bern / Frl. Mayer's Hinterhausjazzer, DE / Newcastle Jazz Band, CH / Les Haricot Rouges, FR

2011  JazzeralThe Glug Glug Five

2012  Bourbon Street Jazz BandBowler Hats JazzbandOld Stoarriegler DixielandbandSwiss Dixie StopmersJacky Milliet and his „Caveau de la Huchette“ Jazzband

2013  Cosa Nostra JazzbandLoverfield Jazzband

2014  Les JazzticotsTwo Banjos JazzbandDiexieOnAirThe little Big EasyMBJ Jazz BandLes JazztalavistaSteppin StompersFrl. Mayer’s Hinterhausjazzer

2015  Full Steam JazzbandDixieland Bull’s BandPiccadilly SixTears for BeersThe Little Town JazzbandJoe Wulf and the Gentlemen of Swing

2016  New Riverside Reunion JazzbandJohnny Fontaine and the RivalsTrevor Richards British New Orleans All StarsThe Harlem SoundThe Dutch Swing College Band

2017  The Bowler HatsThe Rhythm TravellersBlueSugarThe little BIG easyDiexieOnAir

2018  Full Steam JazzbandThe RubbernecksBluestoniqueShabber Nac & His HumbugsFarmhouse Jazzband

2019 Riviera Jazz Connection, Dean Wilson and the Chilli Poppers, Strawberry Jam, Jazz Tube, Steppin Stompers Dixieland Band

2020 kein Open Air (Pandemie)

2021 kein Open Air (Pandemie)

2022 Jazzlounge 1920, The Rhythm Travellers, Bluecern, Rita T. and Friends, The Piccadilly Six Jazzband

bottom of page